Bezirksbruderschaftstag in neuem Gewand

Der Bezirksverband Wiedenbrück lädt seine Bruderschaften, Gilden und Vereine am Sonntag, den 25. Februar 2024 zum Bezirksbruderschaftstag ein. Ausrichter ist in diesem Jahr die St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1848 Batenhorst e.V. Der Bezirksbruderschaftstag beginnt um 11 Uhr in der Hubertushalle Batenhorst.

Dabei präsentiert sich die Veranstaltung mit einem neuen Ablauf.  Mit dem Einzug der Fahnen und Standarten ist der Beginn geplant. Ein gekürztes Rednerprogramm mit Begrüßung, sowie eine großzügigere Pause sollen für einen kurzweiligen Tag und regen Austausch unter den Schützenschwestern und Schützenbrüdern sorgen. Mit den Änderungen soll die Attraktivität des Bezirksbruderschaftstags gesteigert und die Gemeinschaft der Schützinnen und Schützen weiter gefördert werden.

Die Batenhorster Verantwortlichen, um Brudermeister Jörg Hinse, sorgen für den passenden Rahmen hierzu. In der Mittagspause werden ein Imbiss und Getränke angeboten. Mit Kaffee und Kuchen klingt die Veranstaltung aus. Die Andacht wird vom Bezirkspräses Benedikt Kickum gehalten.

Nach dem Mittag steht eine Podiumsdiskussion mit Marco Beuermann (Pfarrer der ev. Versöhnungskirchengemeinde Rheda-Wiedenbrück & Notfallseelsorger) und dem ehemaligen Bezirkspräses Rüdiger Rasche im Mittelpunkt. Beide zusammen werfen einen kritischen Blick auf die Unterschiede unseres christlichen Glaubens und stellen die Besonderheiten, aber auch die Herausforderungen der Kirche heraus.  Sie diskutieren unter dem Thema: „Wie hältst du es mit der Kirche? Katholisch? Evangelisch? Oder gar nicht? Fragen hierzu sind herzlich willkommen und können im Vorfeld schriftlich an schriftfuehrerin@bezirksverband-wiedenbrueck.de gerichtet werden.

Ab ca. 14 Uhr endet mit dem Auszug der Fahnen und Standarten der offizielle Teil. Anschließend beginnt der gemütliche Ausklang mit Kaffee & Kuchen, Begegnungen & Gesprächen mit dem einen oder anderen Kaltgetränk. (Text: Bezirksverband)