
Am ersten Wochenende im Mai fand das Bezirksschützenfest des Bezirkes Wiedenbrück bei unseren Gastgebern der St. Hubertus Schützenbruderschaft Spexard statt.
Bei gutem Schützenfestwetter trafen sich die Schützinnen und Schützen der 19 Schützenbruderschaften, Gilden und Vereine um die Besten der Besten aus ihrer Mitte zu küren.
Am Samstagnachmittag startete das Bezirksschützenfest mit der Siegerehrung der Fahnenschwenkerwettbewerbe und der Pokalschießen. Nach Bekanntgabe der neuen Schüler-und Jugendmajestäten Isabel Skirde und Bastian Frickenstein trafen sich dann die Könige und Königinnen des Bezirkes zum Bezirkskönigsschießen.
Den ersten und zweiten Schuss setzten das scheidende Bezirkskönigspaar Frederick Stallein und Theresa Wohlfahrt (St. Lambertus Langenberg) und danach folgten die Könige und Königinnen in einer im Vorfeld ausgelosten Reihenfolge. Mit dem 4. Schuss holte sich Andre Bröcker, der König der St. Johannes Schützenbruderschaft Druffel die Krone, mit Schuss 37 nahm König Maik Dönnewald (St. Sebastianus Avenwedde) dem Vogel den Apfel und der durch König Christian Dost (St. Georg Dreiländereck Verl Sürenheide) gesetzte 70. Schuss brachte ihm das Zepter. Der linke Flügel stellte sich als besonders zäh da und trieb alle Majestäten unter der Vogelstande zur Weißglut. Er konnte erst mit dem 218. Schuss von Holger Kröger (König St. Antonius Benteler) erlegt werden.
Durch diese Verzögerung wurde beschlossen den rechten Flügel zur Nebensache zu machen und direkt auf den Vogel zu gehen und damit den neuen Bezirkskönig zu ermitteln. Beim 259. Schuss gab der Vogel auf und machte Yannick Fischer (König St. Michael Liemke) zum neuen Bezirkskönig. Zusammen mit seiner Königin Johanna Kipshagen wird er unseren Bezirk für das nächste Jahr vertreten.
Am Sonntagmorgen startete der Bezirksjungschützentag mit einem Gottesdienst des Bezirkspräses Benedikt Kickum bei dem Isabel Skirde und Bastian Frickenstein ihre Majestätenketten durch die neue Bezirkskönigin Johann Kipshagen übergeben bekamen.
Von der Kirche aus ging es im Festumzug zur Sportwiese, wo der Startschuss zum Bundesjungschützentag gegeben wurde, um dann im Parademarsch zum Festplatz zu marschieren auf dem bei einem bunten Rahmenprogramm die Zeit bis zum Jungschützenkönigsschießen verflog.
Nachdem sich der Vogel am Samstag als besonders zäh herausgestellt hat, fiel der Vogel am Sonntag überraschend zeitig zusammen mit dem rechten Flügel nach dem 203.Schuss. Til Dübler sicherte sich damit die Bezirksjungschützenkönigswürde. Er wird uns zusammen mit seiner Königin Pia Schiermeier repräsentieren.
Hier die Insignienschützen:
Krone Christian Niediek St. Jakobus Mastholte 12. Schuss
Apfel Jannik Dönnewald St. Sebastianus Avenwedde 32. Schuss
Zepter Daniel Echterhoff St. Hubertus Kaunitz 40. Schuss
Linker Flügel Lukas Hansjürgen St. Johannes Druffel 151. Schuss
Vogel Til Dübler St. Hubertus Neuenkirchen 203. Schuss
Wir bedanken uns bei allen Bruderschaften, Gilden und Vereinen, sowie den Sportschützen, -schützinnen, Fahnenschwenkern, -schwenkerinnen und Gästen für ein wunderbares Bezirksschützenfest.
Ein herzliches Dankeschön geht ebenfalls an die St. Hubertus Schützenbruderschaft Spexard für die Vorbereitung und Durchführung des Festes.
(Bericht: Kim Reckhaus)


