
Anlässlich des Bezirksbruderschaftstages des Bezirksverbandes Wiedenbrück am 5. März bei der St. Lambertus Schützenbruderschaft Langenberg konnte nun der Erlös aus der Hutsammlung an die Einrichtung Herzenswünsche e.V. in Münster übergeben werden.
Traditionell wird beim jährlichen Bruderschaftstag für eine soziale oder caritative Einrichtung eine Hutsammlung durchgeführt. In diesem Jahr wurde hiermit der Verein Herzenswünsche e.V. in Münster unterstützt. Hierbei kam eine Summe von 3454,33 € zusammen. Diese Summe wurde noch durch den Verkauf der Chronik der Lambertus Schützenbruderschaft anteilig unterstützt, wie auch durch den Bezirksverband Wiedenbrück der diese Summe noch aufstockte.
Der Verein Herzenswünsche e.V. ist ein bundesweit tätiger Verein, der schwer kranken Kindern und Jugendlichen lang ersehnte Wünsche erfüllt. Rund 60 ehrenamtliche und vier hauptamtliche Mitarbeiterinnen stehen dabei in engem Kontakt zu den Eltern, Ärzten, Therapeuten und natürlich den betroffenen Kindern selbst, um ihren Herzenswunsch wahr werden zu lassen und ihnen damit neuen Mut, Kraft und Freude zu schenken. Mit mehr als 60 Kliniken in ganz Deutschland arbeitet der Verein zusammen. Die Wünsche der Kinder sind hierbei sehr vielfältig und individuell, von einem Treffen mit einer prominenten Person, eine Geburtstagsfeier, ein individuelles zubereitetes Essen oder einem Zoobesuch ist alles dabei.
Das die Spende hier direkt eins zu eins den Kindern zugutekommt davon konnte sich die Abordnung der Schützenbruderschaft Langenberg und des Bezirksverbandes in deren Vereinssitz in Münster ein Bild machen. Eine Vielzahl von Danksagungen, der bisher 800 Wunscherfüller und den 15-20 jährlichen Projekten, in den beeindruckenden Bildercollagen in Augenschein genommen werden. Das Vorstandsmitglied Helmut Foppe erläuterte nochmals in tiefgreifenden Einblicken die Arbeit und die herausragende Wichtigkeit seines Vereins. Dieses wird auch durch die Rückmeldungen aus den Kliniken deutlich, die in dem Verein Herzenswünsche einen wichtigen Wegbegleiter bei der Behandlung der Kinder sehen.
Besonders ist der Verein dabei stolz darauf, das DZI-Spendensiegel führen zu dürfen. Dieses wird ausgestellt, wenn eine Organisation sorgfältig, verantwortungsvoll und transparent mit den ihnen anvertrauten Geldern umgeht.
Nach dem Spendenübergabe und den Eindrücken vor Ort waren sich die Verantwortlichen aus dem Bezirk Wiedenbrück einig, dass die Spende hier im Sinne des Bezirksbruderschaftstages und aller angeschlossenen Bruderschaften, Gilden und Vereine ihren besonderen Zweck zugutekommt.
(Bericht: Kim Reckhaus)


