Festakt zum 100 jährigen Jubiläum der Schützenbruderschaft St. Hubertus Spexard

Am Wochenende luden die Spexarder Schützen zum Festakt in das Spexarder Bauernhaus ein. Viele Gäste aus Politik, Gesellschaft, befreundeten Vereinen, dem Schützenwesen und Freunde der Bruderschaft nahmen an dem gelungenen und kurzweiligen Festakt teil. Auch der Vorstand des Bezirksverbandes Wiedenbrück war mit seiner Spitze, um den Bezirksbundesmeister Mario Kleinemeier, seinem Stellvertreter Stefan Wellerdiek, dem Kassierer Norbert Brinkrolf und dem Bezirksoberst Markus Wallmeyer vertreten.

Oberst Josef Schall begrüßte alle Gäste aus den verschiedensten Institutionen, die der Bruderschaft in enger Freundschaft verbunden sind. In den Grußworten von MdB Ralph Brinkhaus, Bürgermeister Norbert Morkes, MdL Raphael Tigges und Diözesanbundesmeister Mario Kleinemeier brachten sie die besondere Bedeutung der Spexarder Schützen für die Stadt Gütersloh und aber auch für die Region zum Ausdruck. Schützenfeste sind ein Ort des Treffen Könnens, so Ralph Brinkhaus. Darüber hinaus steht die Bruderschaft für Gemeinschaft und Zusammenhalt, die sich im sozialen und caritativen Bereich enorm engagiert, brachte es Norbert Morkes auf den Punkt. Brudermeister Maik Hollenhorst nannte das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Bruderschaft als elementar wichtig. Für die Spexarder Schützen und Schützinnen gibt es innerhalb der Bruderschaft keine Ausgrenzung in jeglichen Bezug auf die Menschen vor Ort, die sich in der Bruderschaft durch ihre aktive Mitgliedschaft engagieren wollen.

Diözesanbundesmeister Mario Kleinemeier betonte dass das der Begriff Heimat eine Renaissance erlebt und wer sich nach Heimat sehnt nicht von gestern ist. In Begleitung seines stellvertretenden Diözesanbundesmeisters Burkhard Deppe durfte er, im Namen des Bundesverbandes und des Hochmeisters Prinz Dr. Emanuel zu Salm Salm die Hochmeisterplakette verleihen.

Eine besondere Ehrung brachte MdL Raphael Tigges aus Düsseldorf mit. Er überbrachte die Glückwünsche des Landes NRW in seinen Grußworten und überreichte die Ehrenplakette des Landes NRW vom Ministerium für Sport und Ehrenamt. (Stefan Wellerdiek)