Zur traditionellen Bezirksbrudermeistertagung an Buß- und Bettag lud der Bezirksverband Wiedenbrück seine 19 angegliederten Bruderschaften, Gilden und Vereine ein.
Es wurde Rückblick auf das vergangene Jahr gehalten. Im Blick rückten die Schützenfeste, die nach der Coronapause wieder stattfinden konnten. Ebenso gab es auch einen Rückblick auf die Saison der Sportschützen, die wieder erfolgreich an Rundenwettkämpfe und Meisterschaften teilnahmen. Auch zeigten sich die Jungschützen mit der Saison gut zufrieden. Bei den größeren Veranstaltungen des Bezirksverbandes standen das Bezirksschützenfest in Bokel und auch der Bezirkskönigsball in der Stadthalle Rheda-Wiedenbrück im Blickpunkt. Insgesamt zeigten sich die Verantwortlichen des Bezirksverbandes um ihren Bezirksbundesmeister Mario Kleinemeier mit der abgelaufenen Saison sehr zufrieden. Bei dem Ausblick in die Zukunft bereiten dem Bezirk einige Themen große Sorgen. Besonders das von der EU geplante Bleiverbot für Munition sehen alle mit großer Sorge entgegen. Da dieses nicht nur den schießsportlichen Bereich betrifft, sondern auch die traditionellen Bereiche wie das Vogelschießen zu Schützenfest. Hier haben sich aber die Schützenverbände in Deutschland zusammengeschlossen, um ihr Anliegen gebündelt vorzutragen und einen Forderungskatalog dazu herausgearbeitet. Auch die hiesigen Politiker auf Landes.- und Bundesebene sind auf diesen Plan und der daraus resultierenden Folgen durch die Verbände aufmerksam gemacht worden.
Ein besonderer Tagesordnungspunkt war die Ernennung eines neuen Bezirkspräses. Nach 12 Jahren Tätigkeit in dieser Funktion hat der bisherige Amtsinhaber Pastor Rüdiger Rasche sein Amt zur Verfügung stellen müssen, da er nach Paderborn versetzt wurde. Mario Kleinemeier würdigte noch mal seine langjährige Amtszeit mit den Worten, dass Rasche ein Pastor ohne Berührungsängste war und er sich mit seiner ehrlichen und bodenständigen Art, wie auch großem Einfühlungsvermögen und viel Humor, im Bezirksverband sehr hohes Ansehen erworben hat. Als neuer Präses des Bezirksverbandes Wiedenbrück wurde Benedikt Kickum nun ernannt. Benedikt Kickum ist seit 2 Jahren als Pastor im pastoralen Raum Am Ölbach, Verl und Schloß Holte-Stukenbrock, tätig. Hier übt er sein seelsorgerisches Amt in Kaunitz aus und ist auch dort Präses der St. Hubertus Schützenbruderschaft Kaunitz.
(Bericht: Stefan Wellerdiek)
Auf dem Bild zu sehen sind von links: Stefan Wellerdiek (stellv. Bezirksbundesmeister), Pastor Rüdier Rasche ehemaliger Bezirkspräses, Pastor Benedikt Kickum (neuer Bezirkspräses) und Mario Kleinemeier (Bezirksbundesmeister)